Geschichte

Förderverein zum Erhalt des Kurparks

Herzlich Willkommen in unserem Kurpark

Der Kurpark Bad Emstal im Ortsteil Sand ist über 80.000qm groß und liegt am Fuße des Erzeberg. Der Erzeberg hat eine Silhouette ähnlich eines liegenden Drachens und kann somit als ein „Landschaftsdrachen“ bezeichnet werden. Besonders gut ist dies aus der Ferne zu erkennen, zum Beispiel vom Sander Sportplatz mit der Blickrichtung Kurpark oder auch vom Parkplatz des ehemaligen Freibad Bad Buchholz.

1976 wurde die Thermalquelle gefunden und das Bad entstand.

1992 bekam Emstal den Titel „Bad“ – Bad Emstal war geboren, auch dank der Lage mitten im Habichtswald, dem Engagement der Gemeinde, unserer medizinischen Versorgung, der Gastronomie und Kurparkgestaltung. Die ländliche Region sowie der landschaftlich angelegte Park werden zu einem Gesamterholungsort, der für eine Entschleunigung nützlich ist.

Unser Park zeichnet sich durch viele Aktivitätsbereiche, aber auch durch Ruhezonen aus: Rosengarten und Fitnesspfad, Promenade und Musikpavillon, Anglerteich und Wasserspielplatz sowie ein Heil- und Kräutergarten. Die Gestaltung unseres Kurparks ist ausgewogen und landschaftlich und lässt ihn zu einem Rückzugsort in unserer Gemeinde werden.

1980er

Ein Kräuter- und Heilgarten entsteht Mitte der 80iger Jahre in Zusammenarbeit mit Dipl.-Biologe T. J. Kestler-Merlin und den Gärtnern der Gemeinde Emstal. Die Erweiterung des Parks erfolgt ab 1989 mit dem „Wohnzimmer im Park“ – Verbindungsglied der damaligen Allergieklinik (heutige Arcadia-Klinik) zum Thermalbad.

1989-1990

Die vorläufige Planung des Kurparks wird zum Ende gebracht. In den folgenden Jahren kann so die Teilnahme an einem EU-Wettbewerb erfolgen, sodass weitere Baumaßnahmen erfolgen können.

1991-1992

Die Promenade mit einem Brunnen als markantem Blickpunkt wird angelegt. Sie bildet eine wichtige Achse innerhalb unseres Kurparks, dient als Ausstellungsort und bietet Platz für Feste. Im Herzen der Promenade befindet sich ein Brunnen, der alle Ortsteile der Gemeinde Bad Emstal (Balhorn, Riede, Merxhausen und Sand) vereint.

1993-1994

Auf dem Verbindungsweg zwischen der Promenade und dem Musikpavillon entsteht der „Platz der Freiheit“. Er wird durch fünf markante Felssteine gefasst. Am Tag der deutschen Einheit 1994 wird hier eine Esche gepflanzt. Ein Ort, der uns Menschen symbolisch verbindet (beispielsweise durch die fünf Weltreligionen),

entsteht.

1997

Der Musikpavillon dient für Veranstaltungen jeglicher Art. Eine Besonderheit ist eine Wasserfläche, die die Akustik merklich verbessert. Diese Wasserfläche hat aber auch einen bautechnischen Aspekt, da sie als Wasserauffanggebiet dient. Im Pavillon finden sowohl Konzerte als auch Gottesdienste und Lesungen statt.

2001

Der Rosengarten befindet sich im Norden des Parks, wo er am oberen Ende durch die Bahnstrecke des Hessencouriers gerahmt wird. Die über vierzig harmonisch angeordneten Beete fügen sich durch einen fließenden Farbverlauf zu einem stimmigen Raum. Sie sind nach den Freundeskreisen der Deutschen Rosenfreunde benannt.

2002

Der Fitnesspfad „Kunst & Sport“ wurde mithilfe der Firma Playparc ein 4FCircle gestaltet und umgesetzt. Dieser Pfad war der erste seiner Art bundesweit. Trotz der modernen, witterungsbeständigen Outdoor-Geräte passt er sich harmonisch in die Umgebung ein. Auch die Spitzensportler, die die Geräte bei der Einweihung getestet haben, waren begeistert. Menschen unterschiedlichen Alters und sportlicher Fitness können diesen Parcours für sich nutzen.

2003

Der Anglerteich, auch Fischteich genannt, ist von einem Rundweg umgeben. Zwei Stege für Angler und Ruhesuchende bilden den direkten Zugang zum Wasser. Er ist künstlich erstellt und fängt bei Starkregen das Wasser der Hügellandschaft auf, ebenso das überschüssige Thermalbadwasser. Eine Glaskugelmurmelbahn am Fuße des Fischteiches erfreut Jung und Alt mit den drei unterschiedlich schnellen Kugelbahnen.

2014

Der Wasserspielplatz wird durch FinE, ein Förderverein junger Eltern aus der Region, mit ins Leben gerufen und bereichert nun den Kurpark. Er bietet eine ausgewiesene, zusätzliche Rastmöglichkeit für Wanderer des Habichtswaldsteigs, ein 2011 eröffneter Wanderweg durch das nordhessische Bergland.

2015

Der Förderverein – Kurpark Bad Emstal e.V. wird gegründet.

Damit unser Kurpark in seiner Form gewahrt, geschützt und ergänzt werden kann, hoffen wir vom Förderverein auf noch mehr Mitglieder und Unterstützung. Sollten Sie Interesse daran haben und dieses Projekt ebenfalls als förderungswürdig ansehen, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie.